Suche
Close this search box.

Für Patienten

Wichtige Informationen für Patienten.

Für Ärzte

Die Ärztegesellschaft Baselland stellt sich vor.

Für MPA

Der Beruf medizinische/r Praxisassistent/in (MPA).

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Ärztegesellschaft Baselland.

Die Ärztegesellschaft Baselland (AeG BL) ist der Berufsverband der im Kanton Basel-Landschaft tätigen Ärztinnen und Ärzte. Unsere knapp tausend Mitglieder sind als Ärztinnen und Ärzte in einer Praxis oder in einem Spitalbetrieb tätig.

Die Ärztegesellschaft setzt sich für die Interessen der Ärztinnen und Ärzte im Kanton Basel-Landschaft ein.

Positionspapier zur Zukunft des Kantonsspitals Baselland (KSBL)

Synapse

Leitartikel Ausgabe 6 –  Dezember 2024

Kreislauf- statt Abfallwirtschaft in der Medizin

Liebe Leserinnen, liebe Leser

In dieser Ausgabe der Synapse geht es um Bürokratie. Viele, die sich im Gesundheitswesen direkt um Patientinnen und Patienten kümmern, erleben ihren Arbeitsalltag als zunehmend fremdbestimmt durch praxisferne Vorschriften, welche die Gesundheitskosten ohne nachgewiesenen Zusatznutzen in die Höhe treiben. Die Erfüllung dieser bürokratischen Vorgaben reduziert die Zeit, welche für die Patientinnen und Patienten zur Verfügung stehen sollte, bereits um mindestens 20% in der Arztpraxis und um ein Mehrfaches im Spital, wie aktuelle Studien und Umfragen von VSAO und FMH belegen. Solche Vorschriften führen zu Sinnentleerung, können allenfalls noch mit einem gewissen Zynismus verarbeitet werden und befeuern den Fachkräftemangel. Sie gefährden die Versorgungssicherheit und schwächen die Resilienz im Krisenfall, da wichtige Fähigkeiten verloren gehen. Ab wann werden wir nicht mehr in der Lage sein, qualitativ hochwertige Instrumente zu sterilisieren und wieder zu verwenden? Die Vorschriften behindern in dieser Hinsicht auch die Ausbildung neuer Fachkräfte. Paradoxerweise könnte sich zudem die Resistenzlage nach den Prinzipien «actio/ reactio» und «survival of the fittest» eher verschlechtern statt verbessern. Die Vorschriften tragen zudem sehr negativ zum Klimawandel bei. Sie sind auf Materialverschwendung ausgelegt. Und dies gerade in Zeiten, in denen die globalen Lieferketten für Medikamente und Medizinalprodukte zunehmend störungsanfällig sind, die sich abzeichnende zukünftige politische Grosswetterlage noch gar nicht berücksichtigt. Es ist kein Wunder, wenn solche Massnahmen mit «Bürokratie» betitelt werden. Sie wird generiert in sich selbst vermehrenden, die Komplexität steigernden Meta-Systemen, in denen Scharen von Personen, mit mehr oder weniger praktischer Erfahrung, Algorithmus-gestützt, mit geteilter Verantwortung arbeiten und eben diese «Bürokratie» erhalten und fördern. Sowohl der Blick für das Wesentliche wie auch jener für das Ganze gehen verloren. Diese «Bürokratie» leistet mit Garantie, dass sie ihr jeweiliges partikuläres Ziel ins Zentrum stellt und den Patienten aus diesem entfernt. Entgegen dem Ziel einer «Adminimierung», welches von Regierungsrat Jourdan als Ziel anvisiert wird, werden wir mit einer «Admaximierung» konfrontiert. Es wäre an der Zeit, zahlreiche «Meta-Systeme», welche sich um die patientenzentrierte Kerntätigkeit im Gesundheitswesen in den letzten ca. 30 Jahren, im Zusammenhang mit dem KVG und weiteren Legiferierungen, kantonal und national gebildet haben und die Gesundheitskosten in die Höhe treiben, kritisch zu hinterfragen und bei fehlendem Zusatznutzen den Mut zu haben, sie wieder abzuschaffen. So hätten die wenigen noch verbleibenden medizinischen Fachkräfte wieder mehr Zeit, in besserer Qualität für die Patientinnen und Patienten da zu sein.

Dr. med. Carlos Quinto, MPH
Mitglied Redaktion Synapse

Kampagne

Ärzte und Patienten – miteinander, füreinander

Das Parlament plant Gesetzesvorlagen, welche die Versorgung von Patientinnen und Patienten gefährden. Dagegen wehren sich zahlreiche kantonale Ärztegesellschaften mit einer politischen Kampagne – auch die Ärztegesellschaft Baselland.

Mitglied bei der
Ärztegesellschaft Baselland werden

Wenn Sie gedenken, im Kanton Baselland berufstätig zu werden, sei es in eigener Praxis oder in einem Anstellungsverhältnis, können Sie bei uns Mitglied werden. Wir verstehen uns als Interessevertretung der Ärztinnen und Ärzte in unserem Kanton.